ADSL (Asymmetric Digital Subscriber Line)

ADSL ist eine Breitbandtechnologie, die über herkömmliche Kupfertelefonleitungen eine asymmetrische Datenübertragung ermöglicht. Dies bedeutet, dass die Download-Geschwindigkeit deutlich höher ist als die Upload-Geschwindigkeit. ADSL wurde entwickelt, um Haushalten und kleinen Unternehmen kostengünstigen Internetzugang zu bieten, ohne die Sprachkommunikation über die gleiche Leitung zu stören. Durch die Nutzung von Hochfrequenzbereichen, die nicht für Sprachsignale verwendet werden, kann ADSL parallele Sprach- und Datendienste bereitstellen. Die maximale Geschwindigkeit variiert je nach Entfernung zwischen dem Nutzer und dem Verteilerkasten (DSLAM). Typischerweise werden Download-Geschwindigkeiten von bis zu 24 Mbit/s und Upload-Geschwindigkeiten von bis zu 3 Mbit/s erreicht. ADSL ist die Grundlage für viele Internetverbindungen und hat durch Varianten wie ADSL2+ Verbesserungen in Leistung und Reichweite erfahren. Trotz der zunehmenden Verbreitung moderner Technologien wie VDSL und Glasfaser bleibt ADSL in ländlichen Gebieten eine wichtige Option.