Analogtelefonie
Analogtelefonie ist die traditionelle Form der Sprachübertragung, bei der Sprache als kontinuierliches analoges Signal übermittelt wird. Diese Technologie war jahrzehntelang der Standard für Telefonverbindungen und wird immer noch in vielen Haushalten und Unternehmen genutzt. Die Übertragung erfolgt über Kupferkabel, wobei Sprachsignale in elektrische Wellen umgewandelt werden. Analogtelefonie ist einfach in der Handhabung und benötigt keine komplizierte Infrastruktur. Dennoch hat sie im Vergleich zu digitalen Systemen wie VoIP (Voice over IP) Einschränkungen hinsichtlich Qualität, Flexibilität und Bandbreite. Analoge Verbindungen sind anfälliger für Störungen und bieten keine erweiterten Funktionen wie Anrufweiterleitung oder Voicemail. In der modernen Telekommunikation wird die Analogtelefonie zunehmend durch digitale Technologien ersetzt, bleibt jedoch in bestimmten Anwendungen wie Faxgeräten oder älteren Telefonanlagen unverzichtbar.